Die Titan® Produktfamilie hydraulischer Schwellkörperimplantate von Coloplast ist für Männer vorgesehen, die einen chirurgischen Eingriff benötigen. Die Titan Produkte zur Behandlung von erektiler Dysfunktion (Impotenz) werden operativ in den Penis eingesetzt.
Die Titan® Touch und Titan® Implantate bestehen aus
• zwei® Zylindern aus Bioflex
• einer Pumpe
• einem Reservoir
Die Titan® Produktfamilie hydraulischer Schwellkörperimplantate
Die Titan Produktfamilie hydraulischer Schwellkörperimplantate ist in mehreren Längen, von 11 bis 28 cm, und mit zwei verschiedenen Pumpenoptionen erhältlich. Alle Zylinder auf normaler oder schmaler Basis sind bereits an die Pumpe angeschlossen; die extragroßen Zylinder (24 cm, 26 cm und 28 cm) sind separat erhältlich.
Die Implantatoberflächen der Titan® Touch und der Titan hydraulischen Schwellkörperimplantate sind hydrophil beschichtet, sodass der Arzt eine wässerige Lösung seiner Wahl, die rasch von den Außenflächen absorbiert wird, zur leichteren Implantation verwenden kann¹.
Hydraulisches Schwellkörperimplantat Titan® Touch
Dreiteiliges hydraulisches Schwellkörperimplantat mit hydrophiler Beschichtung und „One Touch Release“ Pumpe
Hauptmerkmale und Vorteile:
• Touch Pumpe: Durch kurzzeitiges Drücken des Ablassknopfs kann die Flüssigkeit mühelos aus den Zylindern abgelassen werden.¹
• Das Bioflex®-Material der Zylinder sorgt für unübertroffene Festigkeit, Umfang und Steifheit der Zylinder.¹
• Geringeres Risiko einer selbsttätigen Befüllung dank Lock-out™-Ventil am Cloverleaf Reservoir.¹
• Die hydrophile Beschichtung ermöglicht dem Arzt die Verwendung einer wässerigen Lösung seiner Wahl zur Minimierung des Infektionsrisikos und leichteren chirurgischen Implantation.²
• Proximaler Basisschlaucheingang im Nullgradwinkel zur leichten chirurgischen Platzierung.¹
• Weich geformte Spitze für eine optimale anatomische Positionierung.¹
• Unterschiedliche Schlauchlänge je nach Zylinderlänge ermöglicht die korrekte Platzierung der Pumpe
Literatur:
1. Daten liegen bei Coloplast vor.
2. Steven K. Wilson, MD, Anti-Infection Dip Suggestions for the Coloplast Titan Inflatable Penile Prosthesis in the Era of the Infection Retardant Coated Implant,
J Sex Med 2011; 8: 2647–2654
KURZBESCHREIBUNG
Indikationen
Das Titan bzw. Titan Touch hydraulische Schwellkörperimplantat ist für männliche Patienten indiziert, die an erektiler Dysfunktion (Impotenz) leiden und für die Implantation eines Schwellkörperimplantats infrage kommen.
Kontraindikationen
Das Titan bzw. Titan Touch hydraulische Schwellkörperimplantat ist bei Patienten unter den folgenden Umständen kontraindiziert: Vorliegen einer aktiven Infektion an einer beliebigen Stelle im Körper, insbesondere Infektion der Harnwege oder Geschlechtsorgane; dokumentierte Silikonempfindlichkeit; nicht abgeklärte Probleme beim Urinieren wie z. B. erhöhtes Restharnvolumen nach Blasenhalsobstruktion oder neurogene Blase; Nichtbereitschaft zu einem weiteren chirurgischen Eingriff zur Revision des Produkts.
Warnhinweise
Die Implantation dieses Produkts kann latente natürliche Erektionen sowie andere interventionelle Behandlungsmethoden unmöglich machen.
Bei Diabetikern und Patienten mit Rückenmarkverletzungen oder beeinträchtigtem Immunsystem kann mit einem Implantat ein erhöhtes Infektionsrisiko verbunden sein.
Wenn versäumt wird, eine Erosion zu beurteilen und umgehend zu behandeln, kann sich das Leiden erheblich verschlimmern und zu Infektionen und Gewebeverlust führen.
Die Implantation eines Schwellkörperimplantats kann zu einer Verkürzung oder Verkrümmung des Penis oder zur Vernarbung führen.
Eine vorbestehende Vernarbung oder Kontraktur im Unterbauch oder Penis kann eine chirurgische Implantation erschweren oder undurchführbar machen.
Vorsichtsmaßnahmen
Der Chirurg, der das Penisimplantat einbringt, muss mit den aktuell verfügbaren Techniken zur Vermessung des Patienten, Bestimmung der Implantatgröße und Durchführung der Operation vertraut sein.
Wenn ein implantiertes Schwellkörperimplantat ohne baldige Neuimplantation eines neuen Implantats entfernt wird, kann dies eine spätere Neuimplantation erschweren oder unmöglich machen.
Potenzielle Komplikationen
Zu den potenziellen Komplikationen gehören: Skrotumschwellung, selbsttätige Befüllung, Unwohlsein, Winkelung/Krümmung, Ödem, Funktionsstörung des Produkts, chronische Schmerzen, Ejakulationsschwierigkeiten, vorübergehender Harnverhalt.
Diese Angaben bezüglich der mit dem Produkt verbundenen Risiken sind nicht vollständig umfassend. Eine umfassende Liste der Indikationen, Kontraindikationen, Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen und unerwünschten Ereignisse ist der Gebrauchsanweisung des Produkts zu entnehmen. Alternativ können Sie sich an einen Vertreter von Coloplast unter der Rufnummer +1-800-258-3476 wenden und/oder die Website des Unternehmens unter www.coloplast.com besuchen.
Vorsicht: In den USA darf dieses Produkt nach den gesetzlichen Vorschriften nur durch einen Arzt oder auf ärztliche Verschreibung abgegeben werden.
Minneapolis, MN
04.12.2017