Das Darmmanagement nachhaltig verändern
Entwickelt für die speziellen Bedürfnisse von LARS-Patienten.
Darmkrebs ist die zweit- und dritthäufigste Krebsart bei Frauen und Männern. Oft ist eine chirurgische Resektion indiziert und anteriore Resektionstechniken können Patienten den Erhalt ihres analen Schließmuskels ermöglichen. Jedoch treten bei bis zu 80 % der Patienten1 funktionelle Probleme nach der Operation auf, die zu einer Konstellation von Symptomen, definiert als vorderes Resektionssyndrom (LARS), führen. Symptome von LARS beinhalten Stuhlinkontinenz oder fäkale Dringlichkeit, häufige oder fragmentierte Darmbewegungen, Entleerungsschwierigkeiten und erhöhte Darmgase.