Leben mit Blasenschwäche

Haben Sie Anzeichen von Blasenschwäche bzw. Harnverhalt?

Wissenswertes zu Problemen mit der Blase

Blasenprobleme können Ihre Gesundheit und Lebensqualität signifikant beeinträchtigen. Holen Sie sich medizinischen Rat ein, um Ihre Symptome abklären zu lassen und ernsthafte Erkrankungen auszuschließen. Erfahren Sie mehr über Blasenprobleme
Schließen

Wissenswertes zu Problemen mit der Blase

Blasenprobleme treten in der Regel in Form von Harninkontinenz (Harnverlust) und Harnverhalt (Unvermögen, die Blase vollständig zu entleeren) auf und werden unter anderem durch neurogene Störungen, wie RückenmarksverletzungenMultiple Sklerose und Spina bifida hervorgerufen. Harninkontinenz bzw. Harnverhalt können ebenso altersbezogen oder infolge einer Grunderkrankung mit einer Blasendysfunktion auftreten. Lernen Sie mehr über die Funktionsweise der Blase.

Harninkontinenz

Es gibt unterschiedliche Arten von Harninkontinenz mit verschiedenen Symptomen und Ursachen. Die häufigsten Arten von Harninkontinenz sind die sogenannte Belastungsinkontinenz, die Dranginkontinenz und die Mischinkontinenz.

  • Belastungsinkontinenz tritt auf, wenn der Schließmuskelapparat unter plötzlich auftretendem starkem Druck (Stress) die Harnröhre nicht vollständig verschließen kann. Dies hat einen unfreiwilligen Harnverlust in Zusammenhang mit alltäglichen Abläufen wie Niesen, Husten, Lachen oder körperlichen Anstrengungen zur Folge.
  • Dranginkontinenz (instabile oder überaktive Blase) wird durch unfreiwillige, unkontrollierte Kontraktionen der Blasenmuskulatur hervorgerufen. Die Folge ist ein plötzlich auftretender Harndrang verbunden mit einem unfreiwilligen Harnverlust vor Erreichen des WCs.
  • Die Mischinkontinenz ist eine Kombination aus Belastungsinkontinenz und Dranginkontinenz.
  • Überlaufinkontinenz (häufiger tropfenweiser Harnverlust) wird durch das Unvermögen, die Blase vollständig zu entleeren, hervorgerufen und tritt bei Menschen mit Blasenschäden, verengter Harnröhre oder neurologischen Schäden auf. Bei einer Überlaufinkontinenz wird die Blase nie vollständig entleert. Beim Urinieren läuft der Urin meist nur in Form eines schwachen Strahls ab.

Harnverhalt

Harnverhalt kann durch einen Verschluss des Harntrakts, eine Blasenmuskelschwäche oder eine neurogene Störung, wie zum Beispiel Multiple Sklerose, Rückenmarksverletzungen oder Spina bifida, die allesamt den Signalfluss zwischen Gehirn und Blase beeinträchtigen, verursacht werden und führt zu einer Dysfunktion des Harnsystems.

Harnwegsinfektionen

Wenn die Blase nicht vollständig entleert werden kann, besteht das Risiko einer Blasenentzündung durch Restharn. Bleibt Restharn regelmäßig in der Blase zurück, kann es zu weiteren Komplikationen kommen (wie zum Beispiel Harnwegsinfektionen). Bei Symptomen von Harnverhalt sollten Sie sich unbedingt medizinischen Rat einholen.

Die Symptome von Blasenfunktionsstörungen können ganz unterschiedlicher Art sein, je nachdem, ob sie auf eine Harninkontinenz oder einen Harnverhalt zurückzuführen sind. Die Ursachen von Blasenfunktionsstörungen sind vielfältig und lassen sich auf eine Reihe von Erkrankungen zurückführen, einschließlich neurogener und nicht-neurogener Störungen. Erfahren Sie mehr über die Ursachen und Symptome von Blasenproblemen und darüber, was Sie für Ihre Blase tun können.
Laden Sie sich eine kostenlose Broschüre über Harnwegsinfektionen hier herunter.

Schließen

Gut zu wissen

Dieser Abschnitt befasst sich mit den Symptomen und Ursachen von Blasenproblemen, der Funktionsweise der Blase sowie häufig gestellten Fragen.

Die Symptome von Blasenproblemen können ganz unterschiedlicher Art sein, je nachdem, ob sie auf eine Harninkontinenz oder einen Harnverhalt zurückzuführen sind.

Symptome von Blasenproblemen

Die Symptome von Blasenproblemen/ Blasenfunktionsstörungen können ganz unterschiedlicher Art sein, je nachdem, ob sie auf eine Harninkontinenz oder einen Harnverhalt zurückzuführen sind. Lernen Sie mehr über die Symptome von Blasenproblemen
Schließen

Blasensymptome

Die Symptome von Blasenproblemen/Blasenfunktionsstörungen können je nach Grundursache ganz unterschiedlicher Art sein. Die Grundfunktion Ihres Harnsystems besteht darin, Harn in der Blase zu halten und die Blase über die Harnröhre zu entleeren.

Typische Symptome der Harninkontinenz

  • Blasenschwäche
  • Kleine oder größere Harnmengen, die spontan abgehen, ohne dass ein Harndrang spürbar ist.
  • Unfreiwilliger Harnverlust beim Niesen, Husten, Lachen oder bei körperlicher Anstrengung
  • Ein plötzlich auftretender Harndrang
  • Zweimaliges oder häufigeres nächtliches Aufstehen, um Urin zu lassen (Nykturie/nächtliche Blasenschwäche)

 

Typische Symptome von Harnverhalt

  • Unwohlsein 
  • Starker Harndrang, ohne dass der Urin tatsächlich abgelassen werden kann
  • Häufige Toilettenbesuche
  • Tröpfchenabgang aufgrund von Überlaufinkontinenz
  • Schwacher Harnfluss
  • Aufgeblähter Unterbauch

Treten oben stehende Symptome bei Ihnen auf?

Erfahren Sie mehr über unsere vielseitigen Produkte.

 

Wann müssen Sie Ihren Arzt aufsuchen?

Viele Menschen mit Blasenproblemen suchen Ihren Arzt nur zögerlich auf, da ihnen das Thema peinlich ist. Wenn Sie jedoch abklären wollen, wodurch die Symptome hervorgerufen werden, und wenn Sie ernsthafte Erkrankungen ausschließen möchten, dann holen Sie unbedingt medizinischen Rat ein.

Die Ursachen von Harnproblemen sind vielfältig und lassen sich auf eine Reihe medizinischer Erkrankungen zurückführen, einschließlich neurogener und nicht-neurogener Störungen. Erfahren Sie mehr über die Ursachen von Blasenproblemen und darüber, was Sie für Ihre Blase tun können.

Schließen
Häufigste Ursachen für Blasenprobleme

Ursachen von Blasenproblemen

Es gibt eine ganze Reihe von medizinischen Ursachen, die zu einer Beeinträchtigung der Blase und deren Fähigkeit zu urinieren führen können. Die Symptome richten sich dabei nach der jeweiligen Grundursache. Häufigste Ursachen für Blasenprobleme
Schließen

Ursachen von Blasenproblemen

Erkrankungen, die Blasenprobleme/Blasenfunktionsstörungen hervorrufen, werden im Allgemeinen in neurogen und nicht-neurogen eingeteilt. Einige Erkrankungen können einen Harnverhalt verursachen oder aber die Blasenfunktion dahingehend beeinträchtigen, dass ein Entleeren der Blase überhaupt nicht mehr erfolgen kann und eine Katheterisierung mithin unumgänglich ist. Andere wiederum können eine Harninkontinenz verursachen, bei der ein Auffangsystem (Kondom-Urinal oder Beutel) für Männer und Inkontinenzvorlagen für Frauen komfortable Lösungen bieten.

Neurogene Erkrankungen, die zu Blasenfunktionsstörungen führen

Erkrankungen, die das Nervensystem schädigen: 

Je nachdem, an welcher Stelle der neurologische Schaden auftritt und wie ernsthaft dieser ist, können die Symptome unterschiedlich ausfallen.

Sonstige medizinische Ursachen, die Blasenprobleme hervorrufen

Ein weiteres Beispiel für eine nicht-neurogene Ursache, die zu einer Blasenfunktionsstörung führen kann, ist die gutartige Prostatavergrößerung (BPH = Benign Prostatic Hyperplasia), auch vergrößerte Prostata genannt. Männer mit diagnostizierter BPH verfügen über eine vergrößerte Prostata, die im Zuge ihres Wachstums Blasenbeschwerden hervorrufen kann. Symptome können dabei von äußerst störender Natur sein, sodass die Verwendung von Einmalkathetern, eine Medikation oder sogar eine Operation erforderlich sein können.  

  • Beckenbodenschwäche 
  • BPH (vergrößerte Prostata)
  • Prostata- oder Blasen-OP
  • Blasenkrebs
  • Botoxinjektionen zur Behandlung von Harninkontinenz

Erfahren Sie mehr

Erfahren Sie mehr über die neurogene Blase und darüber, was Sie für Ihre Blase tun können.

Schließen
Was ist eine neurogene Blase?

Was ist eine neurogene Blase?

Von einer neurogenen Blase spricht man, wenn die bewusste Kontrolle der Blase beeinträchtigt ist. Lernen Sie mehr über die neurogene Blase
Schließen

Was ist eine neurogene Blase?

Der Kontrollverlust über die Blase durch das zentrale Nervensystem aufgrund einer neurologischen Störung wird auch neurogene Blase genannt.

Eine neurogene Blase kann auftreten bei:

Bei einer neurogenen Blase ist der normale Prozess der Urinspeicherung und Blasenentleerung gestört. Dabei kommt es entweder zu einer unzureichenden oder zu einer unerwarteten Entleerung der Blase. Je nachdem, an welcher Stelle der neurologische Schaden auftritt und wie ernsthaft dieser ist, können Blasensymptome unterschiedlich ausfallen.

Unterschiedliche Arten von neurogenen Blasen

Eine neurogene Blase tritt entweder in Form einer unzureichenden Blasenentleerung auf, was zu Infektionen oder anderen ernsthaften Problemen führen kann, oder sie äußert sich in Form einer überaktiven Blase. Eine überaktive Blase wird typischerweise durch Verkrampfungen der Blasenmuskulatur verursacht und weist hauptsächlich Symptome der Dranginkontinenz auf.

Erfahren Sie mehr

Die Symptome einer neurogenen Blase müssen sorgfältig beobachtet und behandelt werden. Wenn die Blase sich nicht länger auf natürliche Weise entleeren kann, empfiehlt sich eine regelmäßige Katheterisierung. Entleert sich die Blase jedoch willkürlich und unerwartet, ist unter anderem ein Urinbeutel die ideale Lösung, um ein Einnässen zu vermeiden. Erfahren Sie mehr über die Symptome und darüber, was Sie für Ihre Blase tun können.

Schließen
Blasenfunktionsstörungen werden meist durch eine Dysfunktion des Harnsystems verursacht.

Die Funktionsweise der Blase und des Harnsystems

Blasenprobleme werden meist durch eine Dysfunktion des Harnsystems verursacht. Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise des Harnsystems
Schließen

Die Funktionsweise der Blase

Der Urin wird in den Nieren produziert und fließt über die Harnleiter in die Blase. Die Blase speichert den Urin so lange, bis er über die Harnröhre den Körper verlässt. Dieser Abfluss aus der Blase in die Harnröhre wird über die Schließmuskeln gesteuert, die den Blasenausgang öffnen und schließen. Eine gesunde Blase sondert den Urin auf kontrollierte und bewusste Weise durchschnittlich 4–8 Mal pro Tag ab. 

 

Die Blasenaktivität wird durch das zentrale und periphere Nervensystem reguliert. Sobald die Dehnungsrezeptoren in der Blase dem Gehirn melden, dass die Blase voll ist, verspüren wir das Bedürfnis, die Toilette aufzusuchen. Bei einer Blasendysfunktion können Sie deswegen den Urin gegebenenfalls nicht einhalten. Blasenprobleme führen daher häufig zu Harninkontinenz oder zu Harnverhalt.

Harninkontinenz

Als Harninkontinenz wird der unfreiwillige Abgang von Urin bezeichnet. Es gibt unterschiedliche Arten der Harninkontinenz mit verschiedenen Symptomen und Ursachen.

Harnverhalt

Harnverhalt kann durch einen Verschluss des Harntrakts, eine Blasenmuskelschwäche oder eine neurogene Störung, wie zum Beispiel Multiple Sklerose, Rückenmarksverletzungen oder Spina bifida, die allesamt den Signalfluss zwischen Gehirn und Blase beeinträchtigen, verursacht werden und führt zu einer Dysfunktion des Harnsystems.

Neurogene Blase

Neurologische Erkrankungen können das Nervensystem schädigen und die Blasenfunktion beeinträchtigen. Dies führt häufig zu Harnverhalt (siehe oben) oder zu einer überaktiven Blase, die sowohl Symptome von Dranginkontinenz als auch von bloßem Harnverlust aufweisen kann. 

Erfahren Sie mehr

Lernen Sie mehr über die neurogene Blase sowie die Symptome und Ursachen von Harnverhalt und Harninkontinenz.

Schließen
Es gibt eine ganze Reihe von Möglichkeiten zur individuellen Behandlung von Blasenfunktionsstörungen.

Versorgen Sie Ihre Blase

Es gibt eine ganze Reihe von Möglichkeiten zur individuellen Behandlung von Blasenproblemen. Wie Sie Ihre Blase optimal versorgen
Schließen

Versorgen Sie Ihre Blase

Blasenprobleme sollten sorgfältig behandelt werden, damit sie nicht zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen. 

Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Blasenprobleme zu behandeln:

  • Beckenbodenübungen
  • Blasentraining
  • Katheter
  • Kondom-Urinale und Beinbeutel
  • Veränderter Lebensstil
  • Medikamente
  • Operation

Beckenbodenübungen

Beckenbodenübungen dienen der Kräftigung der Beckenbodenmuskulatur, um das Risiko einer Harninkontinenz zu minimieren.

  • Beckenbodenmuskulatur langsam anspannen, Beckenboden anheben und Stellung für fünf Sekunden halten, anschließend lösen
  • Beckenbodenmuskulatur schnell anspannen und wieder lösen

Diese Übungen sollten Sie regelmäßig durchführen. Eine deutliche Verbesserung tritt meist erst nach mehreren Monaten ein.

Blasentraining

Blasentraining minimiert das Risiko einer Harninkontinenz und führt idealerweise zu einer schrittweisen Blasendehnung sowie einem erhöhten Speichervolumen.

Katheter

Die aseptisch intermittierende Katheterisierung ist eine effiziente Technik zur regelmäßigen und vollständigen Blasenentleerung mittels eines Katheters. Anwender entleeren ihre Blase meist 4–6 Mal pro Tag. Lernen Sie mehr über Coloplast Katheter für Männer und Frauen.

Kondom-Urinale und Urinbeutel (für Männer)

Für Männer, die ungewollt Urin verlieren (Inkontinenz bei Männern), bieten Kondom-Urinale eine effiziente und komfortable Lösung. Das Kondom-Urinal wird über den Penis abgerollt und ist mit einem am Bein befestigten Urinbeutel verbunden. Lernen Sie mehr über Coloplast Kontinenzprodukte für Männer.

Veränderter Lebensstil

Für einige Menschen bedeutet die Behandlung von Symptomen gleichzeitig eine Veränderung des Lebensstils. So kann zum Beispiel die Einnahme koffeinhaltiger Getränke reduziert oder die Flüssigkeitsaufnahme im Verlauf des Tages geplant werden.

Medikation

Medikamente können für alle Arten der Inkontinenz verschrieben werden, jedoch bewirken sie nur bei Dranginkontinenz eine spürbare Verbesserung insbesondere, wenn sie mit Beckenbodenübungen und Blasentraining kombiniert werden. Belastungsinkontinenz wird für gewöhnlich ohne Medikation behandelt.

Operation

Zur Behandlung von Blasenproblemen sind eine ganze Reihe von operativen Eingriffen möglich. Ob und für welchen dieser Eingriffe Sie sich entscheiden, hängt von der Art und Ursache der Inkontinenz ab.

Erfahren Sie mehr

Für die Behandlung von Blasenschwäche stehen verschiedene Coloplast-Produkte zur Auswahl:

Schließen
Häufig gestellte Fragen zu Blasenproblemen

Häufig gestellte Fragen zu Blasenproblemen

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu Blasenproblemen und Blasenmanagement. Zu den Fragen und Antworten
Schließen

Häufig gestellte Fragen

Dieser Abschnitt zu häufig gestellten Fragen dient lediglich Ihrer Information. Bitte kontaktieren Sie bei Anzeichen von Inkontinenz grundsätzlich Ihren Arzt. 

Was ist Harninkontinenz?

Harninkontinenz ist der medizinische Ausdruck für die Unfähigkeit, den Urinabgang zu kontrollieren. 

Was ist eine neurogene Blase? 

Der Begriff „neurogene Blase“ bezeichnet eine Störung, bei der ein neurologischer Schaden zu einer Dysfunktion der Blase geführt hat.

Was sind die Anzeichen und Symptome einer Harninkontinenz?

Zu den typischen Anzeichen und Symptomen zählen:

  • Unfreiwilliger spontaner Harnverlust ohne das Gefühl eines Harndrangs.
  • Unfreiwilliger Harnverlust beim Niesen, Husten, Lachen oder bei körperlicher Anstrengung
  • Ein plötzlicher Harndrang entweder vor oder beim Harnabgang
  • Zweimaliges oder häufigeres nächtliches Aufstehen, um Urin zu lassen (Nykturie/nächtliche Blasenschwäche)

Wodurch wird Harninkontinenz verursacht?

Mögliche Ursachen sind:

  • Schäden oder Schwäche der Beckenbodenmuskulatur 
  • Probleme bei der Kontrolle des Blasenmuskels (Blasenüberaktivität und Blasenunteraktivität)
  • Neurogene Krankheiten, die eine kontrollierte Harnabgabe beeinträchtigen (z. B. Rückenmarksverletzung, Multiple Sklerose oder Spina bifida)
  • Vergrößerte Prostata 
  • Harnwegsinfektion
  • Diabetes Typ 2

Ist Harninkontinenz ein natürlicher Bestandteil des Alterungsprozesses?

Wenngleich Inkontinenz mit zunehmendem Alter häufiger auftritt, so sind dennoch nicht nur ältere Menschen davon betroffen. Effektive Lösungen stehen zur Verfügung. Einem unbeschwerten, aktiven Leben sollte also ungeachtet des Alters nichts im Wege stehen. 

Kann ich auch mit Harninkontinenz noch am gesellschaftlichen Leben teilnehmen?

Ein effektives Management der Inkontinenz ist möglich. Ein Arzt oder eine Pflegefachkraft ist am besten geeignet, eine Lösung zu finden, mit der Sie Ihr soziales Leben und alltägliche Aktivitäten problemlos fortsetzen können. 

Ist Harninkontinenz behandelbar?

Die meisten Formen der Inkontinenz sind behandelbar oder können verbessert werden durch Änderungen des Lebensstils, Übungen für den Beckenboden, Blasentraining, Medikamente oder operative Eingriffe. Wenn keine vollständige Heilung möglich ist oder eine vorübergehende Lösung benötigt wird, sind Produkte wie Katheter, Kondom-Urinale (für Männer) oder aufsaugende Produkte, sehr nützlich. 

Was ist ein Katheter?

Mit einem Katheter kann die Blase vollständig entleert werden. Der Katheter ist ein dünner, flexibler Schlauch. Er wird durch die Harnröhre in die Blase eingeführt, so dass der Urin abfließen kann.

Warum ist die Entleerung der Blase so wichtig?

Wird die Blase nicht regelmäßig entleert, kann es auch schon bei wenig Restharn zu Infektionen kommen. Diese beginnen in der Blase, können aber zu den Nieren aufsteigen und eine Nierenschädigung hervorrufen. Ebenfalls entsteht durch Restharn Druck in der Blase, der sich negativ auf Blase und Nieren auswirken kann.

Sollte ich weniger trinken, damit ich meine Blase nicht so oft entleeren muss?

Nein. Für ein gesundes Harnsystem ist es wichtig, ausreichend zu trinken. Ein Erwachsener sollte etwa eineinhalb Liter pro Tag trinken und insgesamt – also einschließlich der Nahrung – etwa drei Liter Flüssigkeit pro Tag zu sich nehmen.

Woher weiß ich, dass ich eine Harnwegsinfektion habe?

Die Symptome einer Harnwegsinfektion variieren und können unterschwellig auftreten. Dazu gehören:

  • Dunkler und stark riechender Urin
  • Blut im Urin
  • Trüber Urin
  • Fieber/Schwitzen
  • Blasenkrampfen

Wenn bei Ihnen eines der oben genannten Symptome auftritt, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder mit einer Pflegefachkraft. 

Was ist, wenn ich häufig Harnwegsinfektionen bekomme?

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über mögliche Behandlungsmethoden - Diese können zum Beispiel das Katheterisieren mit einem Einmalkatheter oder Medikamente sein. 

Wie kann ich katheterbezogene Harnwegsinfektionen vermeiden?

Manchmal kann es dazu kommen, dass Harnwegsinfektionen durch das Katheterisieren entstehen. Hierfür gibt es Möglichkeiten, das Risiko von Harnwegsinfektionen zu verringern:

  • Achten Sie darauf, nur mit sauberen Händen und sterilen Materialien zu katheterisieren
  • Nehmen Sie tagsüber ausreichend Flüssigkeit zu sich, damit die Harnwege gut durchgespült werden
  • Stellen Sie bei jeder Katheterisierung sicher, dass die Blase vollständig geleert wird
  • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Häufigkeit und Technik der Katheterisierung

Erfahren Sie mehr

Hier sehen Sie eine Anleitung zur Katheterisierung.

Lernen Sie mehr über Produkte zur Versorgung von Harninkontinenz

Schließen
Schließen

Kostenfreie Musterbestellung

Vielen Dank für Ihre Bestellung

Ihre Bestellung wurde erfolgreich versendet

Desktop-Version anzeigen